Elektrostatik im Explosionsschutz
2-Tagesseminar
Referent:
Sascha Blessing
Beschreibung:
In diesem 2 Tagesseminar wird auf die Gefahren der Elektrostatik im Explosionsschutz und ihrer Entstehung eingegangen.
Hierbei betrachten wir die Entladungsarten und ihre Zündfähigkeit im Hinblick auf die Materialien und die zur Verwendung kommenden Stoffe und deren Verarbeitung.
Die elektrostatische Aufladung von Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben und die zum Einsatz kommenden Behälter, Rohre und Schläuche.
Des Weiteren behandeln wir das Thema Influenz und die damit einhergehenden Gefahren, die richtige Ionisierung, die notwendige PSA und das richtige Erden und den Potenzialausgleich.
Abschließend wenden wir uns den zu treffenden Schutzmaßnahmen zu und listen diese auf.
Untermauert wird das Seminar mittels der Probleme und Erfahrungen aus der Praxis und einigen Fragen zum besseren Verständnis.
Adressaten:
- Instandhalter
- Planer/Projektierer
- Elektriker
- Techniker
- Meister
- Befähigte Personen
- Ingenieur oder gleichwertiger Abschluss
Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
Schwerpunkte
- Verschiedene Entladungsarten und ihre Zündfähigkeit
- Leitfähige, ableitfähige und isolierende Materialien
- Förderbänder, Antriebsriemen, Folien
- Influenz und die damit einhergehenden Gefahren
- Ionisation
- Elektrostatische Aufladung von Flüssigkeiten, Gasen und Stäuben
- Zur Verwendung kommende Behälter, Rohre und Schläuche
- Erden und Potenzialausgleich
- PSA
- Unterweisung
- Vorbeugende Schutzmaßnahmen
- Anfor derung an den Betreiber und Unterweisungspflicht
Aktuelle Termine:
Unsere Seminare finden ab einer Teilnehmeranzahl von 4 Personen statt. Der Termin wird mit den ersten 4 Teilnehmern gemeinsam abgestimmt. Sollte noch kein Termin eingestellt sein, so nutzen Sie für die Anmeldung bitte das Feld Kontakt. Sobald mit den ersten 4 Teilnehmern der Termin vereinbart wurde, wird der Termin auf der Homepage ausgewiesen.
Titel | Datum | Seminarpreis | Anmeldung |
---|---|---|---|
Elektrostatik im Explosionsschutz | wird noch bekannt gegeben | € 1.440,00 |
Eventuell anfallende Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Alle Seminarpreise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der aktuell geltenden Umsatzsteuer.