Instandhalter - vornehmlich nicht-elektrisch
Tagesseminar

Referent:
Sascha Blessing


Beschreibung:

In diesem Tagesseminar werden sowohl die technischen Regeln und Normen für Prüfung und Instandhaltung vornehmlich nicht-elektrisch nach TRBS 1112-Teil 1 und die Instandsetzung, Reparatur und Überholung von Geräten nach TRBS1201-Teil 3 näher erläutert sowie die DIN EN 80079-36 „Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Grundlagen und Anforderungen“ als auch ein Überblick der Zündschutzarten nach DIN EN 80079-37 „Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Schutz durch konstruktive Sicherheit "c", Zündquellenüberwachung "b", Flüssigkeitskapselung "k"“ gegeben.

Weiterhin werden die Themen Kennzeichnung von Geräten, Temperaturklassen und mechanische Zündquellen, einschließlich Elektrostatik behandelt und auf die benötigten Werkzeuge & PSA eingegangen. Die Zündquellenbewertung stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung dar und wird durch zusätzliche Aufgabenstellungen geübt.

Des Weiteren wird das Arbeitsspektrum, den Tausch von mechanischen Originalteilen von explosionsgeschützten Geräten und die Abgrenzung zur befähigten Person (TRBS 1203) näher behandelt.

Adressaten:

            • Instandhalter
            • Elektriker 
            • Mechaniker
            • Techniker
            • Meister
            • Ingenieur oder gleichwertiger Abschluss
            • besonders geeignet für Einsteiger oder zur Auffrischung des Wissens

            Abschluss:

            • Teilnahmebescheinigung    

            Schwerpunkte

            • Instandhaltung, Wartung und Reparatur nicht-elektrischer Geräte
            • Übersicht gefährliche explosionsfähige Atmosphäre, Zoneneinteilung, Zündquellen
            • Zündschutzarten für nicht-elektrische Betriebsmittel & deren Kennzeichnung
            • Gaswarnanlagen, Werkzeug & PSA
            • Anforderung an den Betreiber und Unterweisungspflicht